In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die ExpressVPN-App auf verschiedenen Geräten deinstallieren oder entfernen können. Klicken Sie in der nachfolgenden Liste auf Ihr Gerät, um zu den jeweiligen Schritten zu springen.


Direkt zu …

Windows
Mac
Android
iOS
Apple TV
Android TV
Fire TV
Linux
Chromebook
Router


Windows

Die folgenden Anweisungen gelten für Windows 11 und Windows 10.

Windows 11
Windows 10

 

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Mac

So entfernen Sie die ExpressVPN-App von Ihrem Mac:

  1. Schließen Sie die ExpressVPN-App.
  2. Klicken Sie im Dock Ihres Mac auf Finder. Das Finder-Symbol zeigt ein blaues lächelndes Gesicht.
  3. Klicken Sie auf Programme.
  4. Klicken Sie auf Dienstprogramme. Möglicherweise müssen Sie scrollen, um das Icon zu finden.
  5. Klicken Sie auf Terminal.
  6. Kopieren Sie den folgenden Befehl und fügen Sie ihn direkt in Terminal ein: /Applications/ExpressVPN.app/Contents/Resources/uninstall.toolDrücken Sie auf die Return-Taste, um den gerade eingefügten Befehl auszuführen.
  7. Geben Sie „yes“ ein, wenn Sie danach gefragt werden, und geben Sie dann Ihr Passwort ein, um zu bestätigen, dass Sie die App von Ihrem Computer entfernen möchten.
    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um die ExpressVPN-App zu entfernen.
  8. Schließen Sie Terminal. ExpressVPN wurde von Ihrem Computer entfernt.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Android

Um ExpressVPN auf Ihrem Android-Gerät zu deinstallieren, gehen Sie so vor:

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das ExpressVPN-Icon und halten Sie den Finger gedrückt. Tippen Sie dann auf Info-Icon.
  2. Tippen Sie auf Deinstallieren und dann auf OK.

Tippen Sie auf „OK“, um ExpressVPN zu deinstallieren.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


iOS

So entfernen Sie ExpressVPN auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod:

  1. Tippen Sie auf das ExpressVPN-Icon und halten Sie den Finger gedrückt, bis die App-Icons vibrieren. Tippen Sie auf App entfernen.Tippen Sie auf "App entfernen".
  2. Tippen Sie auf App löschen, um die App zu entfernen. Die App wird jetzt von Ihrem Gerät gelöscht.
    Tippen Sie auf "App löschen", um die App zu entfernen.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Apple TV

Um ExpressVPN auf Ihrem Apple TV zu entfernen, gehen Sie so vor:

  1. Finden Sie die ExpressVPN-App auf dem Startbildschirm Ihres Apple TV. Drücken Sie dann lange auf die mittlere Taste Ihres Clickpads (Siri Remote 2. Generation oder später) oder die Touch-Oberfläche (Siri Remote 1. Generation).
  2. Wählen Sie App löschen.
  3. Wählen Sie Löschen oder Auslagern.

Auslagern entfernt die App vom Startbildschirm, um Speicherplatz freizugeben. Ihr Apple TV behält jedoch die Daten der ExpressVPN-App, falls Sie sie erneut installieren.

Löschen entfernt auch die Daten der ExpressVPN-App. Sie können die App erneut herunterladen, aber die gespeicherten Daten werden möglicherweise nicht wiederhergestellt.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Android TV

Um ExpressVPN auf Ihrem Android TV zu deinstallieren, gehen Sie so vor:

  1. Gehen Sie zu Apps und finden Sie ExpressVPN.
  2. Wählen Sie die ExpressVPN-App aus und halten Sie den Finger gedrückt. Wählen Sie dann Deinstallieren.Wählen Sie "Deinstallieren".
  3. Wählen Sie OK. Die App wird jetzt von Ihrem Android TV gelöscht.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Fire TV

So deinstallieren Sie ExpressVPN auf Ihrem Fire TV:

  1. Gehen Sie auf Ihrem Fire-Gerät zu Einstellungen > Anwendungen > Installierte Anwendungen verwalten.
  2. Scrollen Sie in der Liste nach unten, um ExpressVPN zu finden.
  3. Wählen Sie Deinstallieren > Deinstallieren. Die App wird jetzt von Ihrem Fire-Gerät entfernt.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben


Linux

ExpressVPN-GUI-App für Linux

Um die ExpressVPN-GUI-App für Linux zu deinstallieren:

  1. Klicken Sie auf Mehr-Symbol. > Optionen.
  2. Klicken Sie auf Hilfe.
  3. Klicken Sie auf ExpressVPN deinstallieren.
  4. Das Terminal wird geöffnet. Geben Sie y ein, um die Deinstallation fortzusetzen.
  5. Geben Sie das Passwort Ihres Linux-Geräts ein.
  6. Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.

ExpressVPN-CLI für Linux

Um die ExpressVPN-App für Linux über die CLI zu deinstallieren, suchen Sie die Installationsdatei der App und führen Sie den folgenden Befehl aus:

expressvpn-uninstall.sh

Legacy-Linux-App

Um ExpressVPN auf Linux zu deinstallieren, führen Sie je nach Linux-Distribution die folgenden Befehle aus:

Ubuntu / Debian / Mint:

sudo dpkg -r expressvpn

Fedora:

sudo dnf remove expressvpn

Befehl ausführen, um ExpressVPN zu deinstallieren.

Arch:

pacman -R expressvpn

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück zum Anfang


Chromebook

So deinstallieren Sie ExpressVPN auf einem Chromebook:

  1. Wählen Sie auf Ihrem Desktop Google-Play-Icon.
    Wählen Sie das Play-Store-Icon.
  2. Suchen Sie in der Play-Store-Suchleiste nach ExpressVPN. Wählen Sie ExpressVPN. Klicken Sie auf Deinstallieren.Klicken Sie auf "Deinstallieren".
  3. Klicken Sie zum Deinstallieren auf OK. Die App wird jetzt von Ihrem Gerät entfernt.Klicken Sie zum Deinstallieren auf „OK“.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

 

Zurück nach oben


Router

Die Anleitung zum Wiederherstellen der Original-Firmware eines Routers, auf dem ExpressVPN läuft, finden Sie hier.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN Support-Team für sofortige Unterstützung.

Zurück nach oben

War dieser Beitrag hilfreich?

Das tut uns leid. Lassen Sie uns wissen, wie wir uns verbessern können.

What device do you need help with?

Examples: Android, Windows, Linksys router

Ein Mitarbeiter unseres Supportteams wird sich mit Ihrem Problem befassen.